Das Übersetzen von Bedienungsanleitungen für medizintechnische Geräte ist eine der zentralen Kompetenzen unseres Unternehmens. In einem harmonisierten Verfahren unterstützen wir unsere Kunden dabei, trotz immer kürzer werdender Produktlebenszyklen multilinguale Dokumentationen fristgerecht zum Liefertermin bereitzustellen.
Neben unserer sprachlichen und fachlichen Kompetenz vertrauen unsere Kunden besonders der Sorgfalt im Detail, mit der unsere Mitarbeiter Dokumente in zahlreichen Dateiformaten bearbeiten (FrameMaker, InDesign, ST4, XML u. a.).
Trotz eines oft sehr hohen Termindrucks ist es für uns selbstverständlich, dass alle Zahlen und Maßangaben lokalisiert werden und einer besonderen Prüfung unterliegen, denn von korrekten Zahlen können im medizintechnischen Bereich Leben abhängen.
Das medizinische und technische Verständnis unserer Mitarbeiter sind die Voraussetzung für exakte Übersetzungen. Deshalb erhält jeder unserer Kunden einen eigenen Projektmanager, der die inhaltliche und sprachliche Koordination für ein komplettes Projekt durchführt. Dazu können auch Schulungen am Gerät selbst oder Kundenbesuche gehören. Der Projektmanager versteht sich dabei als Schnittstelle zwischen Kunden, Fachübersetzern, Lektoren, Experten und allen anderen Projektbeteiligten. Ihm obliegt auch die Entscheidung, ob terminologische und inhaltliche Fragen direkt mit dem Kunden abgestimmt und ob zusätzlich für die Validierung muttersprachliche Fachmediziner unseres Kooperationsnetzwerkes hinzugezogen werden müssen.
Im Fachbereich Medizintechnik haben zwei zentrale Aspekte für uns höchste Priorität:
Ein Erfolgskonzept, dem zahlreiche Firmen von Weltruf seit vielen Jahren vertrauen!